Am 2. Februar 2025 verstarb der Musikjournalist Siegfried Schmidt-Joos. Die folgende Aufstellung seiner Fernsehsendungen befindet sich in Bearbeitung (Stand: 29.3.2025) und wird laufend ergänzt bzw. korrigiert. Sendungen, deren genaue Angaben bisher nicht durch Programmzeitschriften und/oder Sendeunterlagen verifiziert wurden, sind mit „ca.“ gekennzeichnet. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit – Hinweise auf noch fehlende Sendungen werden gerne entgegengenommen.
29.8.1956 | DFF – [Mittwoch] 21:00-22:00 Uhr (s-w)
Stelldichein der Synkopen
(1. Folge) Eine tanzmusikalische Unterhaltung aus dem Studio des Deutschlandsenders
Regie: Heinrich Goertz
25.10.1956 | DFF – [Donnerstag] 20:30-21:30 Uhr (s-w)
Stelldichein der Synkopen
(2. Folge) Eine tanzmusikalische Unterhaltung zwischen Philipp und Theodor mir Inge Brück und Harald Gregor
Regie: Heinrich Goertz
29.11.1956 | DFF – [Donnerstag] 20:30-ca. 21:15 Uhr (s-w)
Stelldichein der Synkopen
(3. Folge) Eine tanzmusikalische Unterhaltung zwischen Philipp und Theodor mit Sylvia Dahl
Regie: Heinrich Goertz
18.12.1965 | N3 – [Samstag] 19:00-19:30 Uhr (s-w)
Unser Hobby – Jazz aus dem Teufelsmoor
Manuskript und Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
Mit dem Harald-Eckstein-Sextett und Knut Kiesewetter
Hinweis: Wiederholung am 4.5.2003
22.4.1966 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Jazz in der Kirche
Eine Sendung mit Siegfried Schmidt-Joos
(Jugendstunde)
16.9.1966 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
nur für uns – Nichts gegen Schlager
Eine Sendung von und mit Martin Morlock
Musikkritiker: Siegfried Schmidt-Joos
29.10.1966 | ARD – [Samstag] 14:00-14:30 Uhr (s-w)
Jazz Ost-West 66
Bericht aus der Nürnberger Meistersingerhalle
Ein Film mit Siegfried Schmidt-Joos
23.12.1966 | ARD – [Freitag] 17:05-17:55 Uhr (s-w)
Nicht nur ein Schlagerclown – Bill Ramsey singt Folksongs, Jazz und Blues
Eine Sendung von Siegfried Schmidt-Joos
Mit Kurt Becker, Jimmy Deuchar, Derek Humble, Johnny Fischer, Stuff Combe und Paul Kuhn
Hinweis: Wiederholung am 5.4.1968
1.5.1967 | ARD – [Montag] 14:00-14:45 Uhr (s-w)
„Ich weiß nicht, was ich werden soll“ – Paul Kuhn über Paul Kuhn
Eine Sendung von Siegfried Schmidt-Joos
Mit Kurt Becker, Karlheinz Kastel, Jean Warland, Jimmy Pratt
Hinweis: Wiederholung am 17.7.1968
12.5.1967 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Free Jazz – Pop Jazz
Unverständlich oder populär?
Eine Sendung von und mit Siegfried Schmidt-Joos
Es spielten das Klaus Doldinger Quartett und das Peter Brötzmann Trio. Diskussionsteilnehmer: Werner Burkhardt, Felix Schmidt, Dr. Ingolf Wachler, Dr. Ulrich Olshausen, Siegfried E. Loch, Manfred Miller
15.9.1967 | ARD – [Freitag] 16:45-17:35 Uhr (s-w)
„Ein gewisser Swing ist immer drin“ – Klaus Doldinger über Klaus Doldinger
Eine Sendung von Siegfried Schmidt-Joos
Mit Ingfried Hoffmann, Jürgen Buchholz, Erich Schilling, Helmut Kandelberger, Volker Kriegel, Cees See
Hinweis: Wiederholung am 30.7.1969
13.10.1967 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
American Folk Blues Festival ´67
Vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos
Es wirkten mit: Die Chicagoer Blues Gruppe (Koko Taylor, Little Walter, Dillard Crume, Odie Payne, Hounddog Taylor), die Country Blues Gruppe (Son House, Skip James, Bukka White), die Folk- und Blues-Sänger (Sonny Terry, Brownie McGhee)
Hinweis: Wiederholung am 18.10.1968
17.11.1967 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Kurt Edelhagen über Kurt Edelhagen
Eine Sendung von und mit Siegfried Schmidt-Joos
Es spielen die Edelhagen-All-Stars
19.1.1968 | ARD – [Freitag] 16:45-17:38 Uhr (s-w)
Swing In – Eine Soul-Blues-Show mit B.B. King
Vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos
17.5.1968 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Swing In – Eine Soul-Show mit Aretha Franklin
The Sweet Inspiration
The Aretha Franklin Orchestra
vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 23.11.2018 im WDR
23.8.1968 | ARD – [Freitag] 17:10-17:55 Uhr (s-w)
Felicia Weathers über Felicia Weathers
Vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos und Werner Burkhardt
Am Flügel: Robert Levin
18.9.1968 | ARD – [Mittwoch] 16:45-18:00 Uhr
Swing In – Monterey Jazz Festival
Erster Teil
Eine unterhaltsame Dokumentation
Deutscher Kommentar: Siegfried Schmidt-Joos
20.9.1968 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr
Swing In – Monterey Jazz Festival
Zweiter Teil
Eine Blues- und Gospel-Show
Deutscher Kommentar: Siegfried Schmidt-Joos
4.10.1968 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Swing In – Heute: Jazz & Pop
Eine Sendung von Siegfried Schmidt-Joos
18.10.1968 | ARD – [Freitag] 16:45-17:55 Uhr (s-w)
Swing In – American Folk Blues Festival 1968
Vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos
Mit T-Bone Walker, John Lee Hooker, Jimmy Reed, Curtis Jones, Big Joe Williams und der Eddie-Taylor-Blues-Band
24.1.1969 | ARD – [Freitag] 16:50-17:50 Uhr
Swing In – Night-Show der NET San Francisco vom 10. Monterey Jazz Festival
Mit Earl Hines, Carmen McRae, Mel Tormé und der neuen Woody-Herman-Bigband
Deutscher Kommentar: Siegfried Schmidt-Joos
21.2.1969 | ARD – [Freitag] 17:00-17:50 Uhr
Swing In – Night-Show der NET San Francisco vom 10. Monterey Jazz Festival
Mit Don Ellis, Ray Nance, Jean-Luc Ponty, Sven Asmussen und anderen
Deutscher Kommentar: Siegfried Schmidt-Joos
2.5.1969 | ARD – [Freitag] 16:10-16:40 Uhr (s-w)
Swing In – Heute: „Hexenmädchen“ Julie Driscoll mit Brian Auger and the Trinity
Vorgestellt von Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 26.8.2013 im WDR (Rockpalast From The Archives)
19.9.1969 | ARD – [Freitag] 17:25-17:55 Uhr (s-w)
Swing In – Country Joe and the Fish
Text: Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 30.9.2013 im WDR
22.10.1971 | ARD – [Freitag] 16:30-17:55 Uhr
When the music´s over… – Ein Rückblick auf die Popmusik der sechziger Jahre
Von Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 15.02.1973
24.7.1978 | ARD – [Montag] 21:45-22:30 Uhr
Bitte umblättern
Ein Beitrag des Unterhaltungsmagazin: Siegfried Schmidt-Joos kommentiert das Abschiedskonzert von „The Band“ anhand von Ausschnitten aus „The Last Waltz“ von Martin Scorsese.
16.6.1983 | ZDF – [Donnerstag] 19:30-20:50 Uhr
Der große Preis – Mit Wim Thoelke
Thema u.a.: Rockmusik der siebziger Jahre
Kandidat: Gerd Machatschek
Experte: Siegfried Schmidt-Joos
14.6.1984 | ZDF – [Donnerstag] 23:00-0:00 Uhr
Ray Charles – A man and his soul
Sprecher: Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 6.12.1985
18.12.1984 | ARD – [Dienstag] 20:15-21:00 Uhr
Alles oder Nichts – Mit Max Schautzer
Thema: Musical – vom Broadway nach Hollywood
Kandidaten: Trixi Fluegel, Anselm Amelung
Jury: Verena Florentz, Siegfried Schmidt-Joos
14.9.1987 | ZDF – [Montag] 20:15-21:00 Uhr
Was bleibt ist die Musik – Erinnerungen an Rockstars von Bill Haley bis John Lennon
Deutsche Bearbeitung: Siegfried Schmidt-Joos, Karl Jobig, Henno Lohmeyer
Hinweis: Wiederholungen am 14.8.1988 (3sat), 22.5.1989 (3sat-Musikkanal), 14.1.1992 (3sat), 11.5.1993 (3sat), 3.12.1994 (3sat)
14.7.1988 | ZDF – [Donnerstag] 19:30-20:50 Uhr
Der große Preis – Mit Wim Thoelke
Thema u.a.: David Bowie
Kandidatin: Barbara Stiller
Experte: Siegfried Schmidt-Joos
11.8.1988 | ZDF – [Donnerstag] 19:30-20:50 Uhr
Der große Preis – Mit Wim Thoelke
Thema u.a.: David Bowie
Kandidatin: Barbara Stiller
Experte: Siegfried Schmidt-Joos
3.11.1988 | N3 – [Donnerstag] 21:15-23:15 Uhr
JazzFest Berlin 88
The Art van Damme Quintet, George Gruntz Concert Jazz Band, Buell Neidlinger and Stringjazz
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
6.11.1988 | ARD – [Sonntag] 23:00-1:00 Uhr
JazzFest Berlin `88 aus der Berliner Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
28.1.1989 | N3 – [Samstag] 22:40-23:40 Uhr
JazzFest Berlin 88
George Gruntz Concert Jazz Band
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 2.12.1989
2.11.1989 | N3 – [Donnerstag] 22:30-0:30 Uhr
JazzFest Berlin 1989 – Eröffnungskonzert aus der Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
5.11.1989 | ARD – [Sonntag] 23:00-0:30 Uhr
JazzFest Berlin `89 – Schlusskonzert live aus der Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
21.2.1991 | ZDF – [Donnerstag] 19:30-20:50 Uhr
Der große Preis – Mit Wim Thoelke
Thema u.a.: Chris de Burgh
Kandidatin: Ursula Michele
Experte: Siegfried Schmidt-Joos
31.10.1991 | N3 – [Donnerstag] 22:00-0:00 Uhr
Jazzfest Berlin `91 – Aus dem Haus der Kulturen der Welt
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: BR3 hat diese Sendung übernommen
ca. 26.11.1992 | B1
JazzFest Berlin `92 – Live aus der Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 28.11.1992 | B1
JazzFest Berlin `92 – Live aus der Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 28.10.1993 | B1
Jazzfest Berlin `93 – Live aus der Philharmonie
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 31.10.1993 | B1
JazzFest Berlin ´93 – Live aus der Philharmonie die Höhepunkte des Festivals
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
10.11.1994 | 3sat – [Donnerstag] 19:30-21:00 Uhr
Dann wurde das hohe C verboten – Die Swinger von Leipzig und der Kalte Krieg
Darin: Interview mit Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholung am 26.11.1995
ca. 20.11.1994 | B1
Jazz Fest ´94 – Live aus dem „Haus der Kulturen der Welt“
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 4.11.1995 | B1
Jazz Fest ´95 – Live aus dem „Haus der Kulturen der Welt“ – Die Höhepunkte des Festivals
Moderation: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 9.12.1995 | B1
Jazznächte: Jazznacht I
Vorgestellt von: Siegfried Schmidt-Joos
ca. 10.12.1995 | B1
Jazznächte: Jazznacht II
Vorgestellt von: Siegfried Schmidt-Joos
18.9.1996 | MDR – [Mittwoch] 22:30-23:30 Uhr
Zwischentoene – Jazz in der DDR
Mit Reginald Rudorf und Siegfried Schmidt-Joos
Hinweis: Wiederholungen am 19.9.1996, 22.9.1996
ca. 7.8.2013 | NDR/RB
Sing! Inge, sing! – Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg
Mit Statements von Thomas Rautenberg, Marc Boettcher, Inge Brandenburg, Charlotte Mehlhorn, Max Greger, Siegfried Schmidt-Joos, Dusko Goykovich, Emil Mangelsdorff, Ernst Dieter Fränzel, Harald Banter, Fritz Rau, Josef Werkmeister, Joki Freund, Peter Herbolzheimer, Eberhard Beckmann, Marcus Woelfle, Roland Kovac, Rudi Sehring, Dieter Finnern, Udo Jürgens, Pierre Courbois, Sigrid Volkmann, Charlie Hickman, Wolfgang Sauer, Klaus Doldinger, Joy Fleming, Knut Kiesewetter, Joana, Charly Antolini, Werner Lutz, Dr. R. Tartler, Kathrin Brigl, Georg Bürger, Wolfgang Dauner, Ottokar Runze, George Tabori, Paul Kuhn, Oskar Gottlieb Blarr, Harald Banter, Walter Lang, Eugen Hahn.
Hinweis: Wiederholungen am 13.7.2014 (SW3), 18.3.2016 (ARD-alpha), 19.10.2019
08.11.2016 | RBB – [Dienstag] 20:15-21:00 Uhr
Die Stimme Amerikas – US-Musik in der DDR
Mit Statements von Uschi Brüning, Siegfried Schmidt-Joos, Ernst-Ludwig Petrowsky, Christoph Dieckmann, Karlheinz Drechsel, Victor Grossman, Debbie Cameron, Klaus Lenz, Steve Cameron, Walter Kaufmann, Hannes Zerbe, Jürgen Hauskeller.
Hinweis: Wiederholungen am 4.7.2017, 6.4.2020
SCREENSHOT: ARD Mediathek – „Swing In mit Aretha Franklin (1968)“